Wahlkreis Breisgau

Die Region Breisgau und das Markgräflerland, eine landschaftlich und kulturell reiche Gegend zwischen dem Schwarzwald und der Rheinebene ist die Sonnenterasse des Schwarzwaldes. Sie ist bekannt für ihre malerische Natur, historischen Städte und ihr mediterran anmutendes Klima, das ihr einen einzigartigen Charme verleiht.

Team Patrick Rapp
Gemeinden
0
Anz. Bürger in tsd.
0 +
Wahlberechtigte in tsd.
0 +
Übernachtungszahlen Tourismus in tsd.
0 +

Über den Wahlkreis

Landschaft

Die Landschaft der Region ist facettenreich: grüne Weinberge und die fruchtbaren Rheinebene im Tal und die dichten Wäldern und sanften Hügeln des Schwarzwalds in der Höhe.

Typisch und wichtig für die Rheinebene ist der Weinbau. Die Winzer der Region produzieren ausgezeichnete Weine, darunter Grauburgunder und Spätburgunder und – besonders im Markgräflerland – den Gutedel. Traditionelle Gasthäuser und Straußwirtschaften sorgen für authentische kulinarische Erlebnisse.

Die reiche Geschichte des Breisgaus reicht bis in die Römerzeit zurück. Die Villa Urbana in Heitersheim und die römische Badruine in Badenweiler sind beeindruckende Zeugnisse dieser Zeit. Historische Feste und Märkte tragen zur lebendigen Atmosphäre bei.

Entspannt und Lebensfroh, so sind die Menschen hier. Der Breisgau ist ein Ort, an dem Natur, Kultur und Genuss harmonisch miteinander verschmelzen.

Die Wirtschaft vom Kaiserstuhl und im Markgräflerland ist vielfältig und stark von der Region geprägt. Traditionell spielen Landwirtschaft und Weinbau eine zentrale Rolle, Die fruchtbaren Böden und das milde Klima bieten ideale Bedingungen für den Anbau von Obst, Gemüse und Wein.

Auf der anderen Seite spielen Handwerk und Mittelstand wie im Gewerbepark Breisgau eine tragende Rolle.

Der Tourismus hat sich zu einem wichtigen Wirtschaftszweig entwickelt. Die malerische Landschaft, die Nähe zum Schwarzwald, viele kulturelle Highlights, die Kulinarik und die Offenheit der Menschen ziehen zahlreiche Besucher an und laden zum Verweilen ein.

Die Gemeinden des Wahlkreis

Der Wahlkreis 48 “Breisgau” umfasst die Gemeinden des Kaiserstuhls, des Hexentals und des Markgräfler Landes – die südliche Spitze bilden seit der Wahlkreisreform die Gemeinden Malsburg-Marzell, Schliengen und Kandern.

Der wahrscheinlich schönste Wahlkreis im Land zeichnet sich aus durch seine liebevollen Winzergemeinden und seine aufstrebenden Städte wie Bad Krozingen, Müllheim und Breisach. Landwirtschaft, Weinbau und Tourismus sind die prägenden Säulen der Region. Es sind die klimatischen Bedingungen, die Grenze zu unseren französischen Nachbarn sowie die Nähe zum Schwarzwald, die den Wahlkreis so einzigartig machen.

Übersicht der Gemeinden

  • Au
  • Auggen
  • Bad Krozingen
  • Badenweiler
  • Ballrechten-Dottingen
  • Bollschweil
  • Bötzingen
  • Breisach am Rhein
  • Buggingen
  • Ebringen
  • Ehrenkirchen
  • Eichstetten
  • Eschbach
  • Hartheim am Rhein
  • Heitersheim
  • Horben
  • Ihringen
  • Kandern
  • Malsburg-Marzell
  • Merdingen
  • Merzhausen
  • Müllheim
  • Münstertal
  • Neuenburg am Rhein
  • Pfaffenweiler
  • Schliengen
  • Sölden
  • Staufen
  • Sulzburg
  • Vogtsburg
  • Wittnau

Infos zu den größten Gemeinden

Europastadt Breisach am Rhein

Gelebte Deutsch-Französische Partnerschaft, das Grundgefühl des savoir vivre lässt das Land auf der anderen Rheinseite schon erahnen.

Breisach am Rhein verkörpert eine gelungene Verbindung aus regionaler Wirtschaftskraft und einem tief verwurzelten europäischen Selbstverständnis. Die strategische Lage und der grenzüberschreitende Austausch beflügeln nicht nur den lokalen Handel und die Industrie, sondern fördern auch das Bewusstsein einer gemeinsamen europäischen Identität – ein Konzept, das in der heutigen vernetzten Welt von unschätzbarem Wert ist.

Die große Kreisstadt Bad Krozingen ist eingebettet zwischen dem malerischen Rhein und dem idyllischen Schwarzwald. Die Stadt besticht durch eine exzellente medizinische Versorgung, gelebte Gesundheitskultur und eine hohe Lebensqualität – Attribute, die Einwohner und Gäste sehr zu schätzen wissen . Bad Krozingen präsentiert sich als harmonische Verbindung ländlicher Idylle und moderner urbaner Infrastruktur. Die Stadtteile Biengen, Schlatt, Hausen und Tunsel geben der Stadt ein vielfältiges Profil, das durch engagierte Bürgerbeteiligung und zukunftsorientierte Stadtentwicklungsprojekte wie dem aktuellen Gemeindeentwicklungskonzept weiter gestärkt wird. Neben der herausragenden Gesundheitsorientierung ist Bad Krozingen auch für seine lebendige kulturelle Szene und das breitgefächerte Freizeitangebot bekannt. Ob traditionelle Kur- und Badeangebote oder moderne Veranstaltungen und partizipative Projekte – hier trifft Tradition auf Innovation.
Staufen im Breisgau besticht mit mittelalterlichem Charme und einer eindrucksvoll erhaltenen Altstadt. Die Stadt, deren Ursprung bis ins frühe Mittelalter zurückreicht, bewahrt noch heute Spuren ihrer Geschichte in Form von engen Gassen, traditionellen Fachwerkhäusern und der imposanten Ruine auf dem Schlossberg. Dieses Ensemble verleiht Staufen seinen ganz eigenen Charakter und macht es zu einem lebendigen Zeugnis vergangener Zeiten. Staufen liegt am Fuße des Schwarzwalds und markiert den Übergang von der sanften Rheinebene zu hügeligen Landschaften, die vor allem vom Weinbau und einer lockeren, landestypischen Idylle geprägt sind. Mit rund 8.500 Einwohnern verbindet die Stadt historische Traditionen mit einem modernen, aktiven Gemeinwesen, das regelmäßige kulturelle Veranstaltungen und regionale Feste feiert

Mülheim im Markgräflerland ist eine traditionsreiche und zugleich moderne Stadt im Herzen des sonnigen Markgräflerlands Über die Jahrhunderte hat sich Mülheim von einem rein agrarisch geprägten Ort zu einem bedeutenden Weinbauzentrum entwickelt – ein Erbe, das in der weitläufigen Rebfläche und dem alljährlichen Weinmarkt lebendig wird.

Heutzutage verbindet die Stadt historische Tradition mit moderner Lebensqualität. Das milde Klima, das Mülheim zu einer der wärmsten Gemeinden Deutschlands macht, fördert auch ein breites Freizeit- und Erholungsangebot. Der idyllische Blick auf die umliegenden Rebberge und die Nähe zum Schwarzwald verleihen der Stadt zusätzlich einen besonderen Charme, der Einheimische und Besucher begeistert.

Als wirtschaftlicher Knotenpunkt, in dem eine Vielzahl von erfolgreichen Unternehmen, insbesondere aus dem Mittelstand, fest verankert sind,  weist Mülheim im Verhältnis zu seiner Einwohnerzahl eine beachtliche Dichte von Top-Unternehmen auf.

Parallel dazu spielt Mülheim auch eine zentrale Rolle im militärischen Kontext. Hier ist der Stab der Deutsch-Französischen Brigade stationiert – eine binationale Infanteriebrigade, die deutsche und französische Truppen vereint und als essenzielles Element in der europäischen Verteidigungsstrategie gilt. Die Brigade ist integraler Bestandteil multinationaler Einsätze und NATO-Aktivitäten und symbolisiert die enge militärische Kooperation sowie das strategische Engagement beider Länder. Diese militärische Präsenz verleiht der Stadt nicht nur zusätzliche sicherheitspolitische Relevanz  und unterstützt lokale Entwicklungsimpulse, etwa in der Infrastruktur und im wirtschaftlichen Umfeld.

Vogtsburg im Kaiserstuhl ist eine stimmungsvolle Stadt die im Herzen des gleichnamigen Weinbaugebiets liegt. Geprägt durch ihre vulkanischen Ursprünge und das einzigartige, fast mediterrane Mikroklima aufgrund der geschützten Lage zwischen den Vogesen und dem Schwarzwald, bieten die fruchtbaren Böden ideale Bedingungen für den Weinanbau.

Gegründet in den 1970er Jahren im Zuge der Gemeindereform, vereinigt Vogtsburg mehrere historisch eigenständige Ortsteile, die ihren traditionellen Charakter bewahrt haben – jeder mit seinem individuellen Charme.: Achkarren,  Bickensohl,  Bischofingen, Burkheim, Oberbergen, Oberrottweil und Schelingen lassen das Herz jedes Weintrinkers höher schlagen. Mit rund 1.340 Hektar Rebfläche gilt die Stadt als eine der weinbaustärksten Gemeinden der Region und ist damit ein wichtiger Standort des regionalen Weinbaus.

Die harmonische Verbindung von historischer Identität und moderner Infrastruktur sowie die malerische Landschaft machen Vogtsburg im Kaiserstuhl zu einem attraktiven Wohn- und Tourismusziel, in dem Tradition und Innovation gekonnt verschmelzen.